Scott Kiloby – Let It All Fall Apart

Guten Morgen!

Nach längerer  Pause melde ich mich mal wieder, heute mit einem Video von Scott Kiloby, das mir gut gefallen hat. Das Video ist natürlich auf Englisch, darunter findet ihr den dazugehörigen deutschen Text.

Hier meine Übersetzung:

Hi, da bin ich wieder.

Es gibt einen Neuzugang in unserer Familie. Das ist Jake Gyllenhaal. Er ist der jüngste unserer drei Hunde. Wir leben jetzt in Palm Springs in Kalifornien. Hier ist es wirklich unglaublich schön. Fast drei Jahre war ich schätzungsweise nicht mehr auf YouTube. Die Leute haben mich gefragt, warum? Warum sieht man dich nicht mehr auf YouTube? Es ist einfach so, dass ich keinen Anlass gesehen habe, die Kamera anzumachen und zu sprechen. Doch nun hat sich das geändert.

In den letzten zwei Jahren habe ich im Kiloby Center sehr eng mit Menschen zusammen gearbeitet. Mit Leuten, die ernsthaft abhängig waren bzw. sind, die Angstkrankheiten hatten, Depressionen oder Traumata. Mit Menschen, die wirklich leiden. Allgemeine Weichspül-Spiritualität hat in dieser Arbeit keinen Platz. Denn hierher kommen Menschen, die die schlimmste Zeit ihres Lebens durchleben und nach Hilfe suchen. Und es hilft nicht, Zuckerguss über ihre Probleme zu gießen, so schrecklich, wie sie sich fühlen. Ganz besonders dann nicht, wenn sie Drogen nehmen.

Obwohl man sagen kann, dass ich damit ohnehin nie viel am Hut hatte, habe ich in den letzten Jahren noch mehr von alldem spirituellen Kram losgelassen. Und zu sagen, was ich denke, fühlt sich heute noch viel authentischer an, als jemals zuvor. Denn wie ich rüberkomme, scheint gleichgültig. Meine Stimme ist einmalig, und diese einmalige Stimme möchte ich teilen. Und mein Herz fließt über vor Liebe für all diese wundervollen Menschen, die mich umgeben.

Ich möchte heute darüber sprechen, wie wichtig es ist, allen Glauben, alle Konzepte von sich abfallen zu lassen. Wenn ich mir die spirituelle Szene angucke, sehe ich eine Welle von spirituellen Lehren, die auf mich viel zu – sicher – wirken. Der Grund dafür ist, dass sie das Ego bzw. die Konditionierung nicht auseinander nehmen, sondern vielhmehr darauf aufbauen. Zum Beispiel habe ich einen Lehrer beobachtet, der sich auf eine Art und Weise präsentierte, die viel, viel zu perfekt schien. Sein ganzes Image, alles was ihn betraf, war viel zu perfekt. Es wirkte fast, wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film. Ich denke, auf dem Enneagramm muss diese Person entweder eine Eins oder eine Drei sein.

Was ist eine Eins oder eine Drei auf dem Enneagramm? Eine Eins ist ein Perfektionist. Alles um diese Person herum muss einfach perfekt sein. Nur das Positive zählt, schlechtes ist schlecht. Alles muss richtig und perfekt aussehen, und was nicht absolut perfekt ist, ist vollkommen wertlos. So funktioniert ein Perfektionist. Die Drei hingegen muss andere Menschen immer überragen. Sie muss gut dastehen, sie ist ehrgeizig, sie muss immer die Erste sein.

Dazu muss ich sagen, keiner der neun Enneagramm-Typen ist in sich falsch. Doch ist es wichtig, sich seines Persönlichkeitstyps bewusst zu sein, weil er sonst so lange in einem Hinterhalt lauert, bis er die Gelegenheit wittert, dir eins überzuziehen.
Als ich also diesen Lehrer sah, dachte ich, du bist entweder eine Eins oder eine Drei auf dem Enneagramm. Dieses ganze Persönlichkeitskonstrukt muss zerfallen. Jedenfalls dann, wenn du in diesem Leben wirklich frei sein willst. Lass mich dir erklären, was ich mit ‚zerfallen‘ meine.

Ich habe mich mit den Lehren von Eckhart Tolle befasst, einem Typen, der vor seinem Erwachen sehr, sehr aggressiv auf andere Menschen reagiert hatte. Er sagt, dass er andere Menschen die ganze Zeit angeblafft hat, weil sein Schmerzkörper so wütend gewesen war. Dann kam die Erleuchtung und er war – friedlich. Er sah nur noch Frieden. Das Problem ist, dass mein Leben ganz anders war. Ich bin nicht rumgelaufen und war wütend auf Menschen. Ich war genau andersrum. Ich war eine Neun auf dem Enneagramm. Ich war ein Friedenstifter. Da, wo er Streit gesät hatte, versuchte ich, Frieden zu stiften. Ich versuchte um jeden Preis, jeglichem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Um jeden Preis versuchte ich auch, meiner eigenen Wut aus dem Weg zu gehen oder sie zu unterdrücken. Mein Ego machte mir weis, dass in mir keine Wut existierte. Allen wollte ich es recht machen. Eine ganze Weile war ich der Meinung, meine Erleuchtung hätte so auszusehen wie die von Eckhart. Doch verdammt noch mal, nein! Das hatte sie nicht!

In gewisser Weise ist all das von mir abgefallen. Und diese letzten Jahre, in denen ihr nichts von mir gehört habt, habe ich hauptsächlich unterdrückte Wut raus- und losgelassen. Einfach da sein. Das ist so befreiend. Diese ganze Idee, dass Erleuchtung etwas damit zu tun hat, friedlich zu sein, hat sich für mich erledigt.

Natürlich gibt es ein Element des Friedens innerhalb der nondualen Erkenntnis. Doch dies hat nichts mit der Art zu tun, wie ich mich in der Welt ausdrücke. Manchmal bin ich verdammt wütend. Wenn ich provoziert werde, schlage ich (mit Worten) zurück. Der Grund dafür ist, dass ich ausgebrochen bin. Dieses ganze Konstrukt ist für mich auseinandergefallen. Von mir abgefallen. Ich versuche, die Menschen dazu zu bringen, wirklich, wirklich radikal in ihrer Spiritualität zu sein. Fall nicht darauf rein, was deine Konditionierung dir immer vorgeschrieben hat!

Es gibt auch eine große Gruppe von Menschen (hauptsächlich spirituelle Sucher, ein paar von ihnen sind aber auch Lehrer) die eine Sechs auf dem Enneagramm sind. Sie sind sehr antiautoritär. Sie greifen spirituelle Lehrer an, weil sie mit deren Autorität nicht zurecht kommen und ihnen nicht vertrauen. Doch auch hier geht es letztlich darum, das ganze Konstrukt auseinanderfallen zu lassen, all das Misstrauen und die Angst an die Oberfläche kommen und das Selbst auseinanderfallen zu lassen. Denn Befreiung findet dann statt, wenn das Fundament, auf dem dein Ich wächst, zerfällt.

Diese spezifische Konditionierung also – ob Friedensstifter-Ego, Perfektionisten-Ego, oder misstrauisches Antiautoritäten-Ego – was auch immer es ist. Es. Muss. Zerfallen. Es muss. Es ist nur eine Geschichte. Es sind alles nur Geschichten. Und eines Tages musst du feststellen, dass diese Geschichte nicht funktioniert. Und sie nicht ist, was du bist. Du musst die ganze Story zerbröckeln sehen. Und alles fühlen, was darunter liegt. Denn unter all dem liegt ein Schmerz. All das Versuchen, perfekt zu sein und die Dinge zusammen zu halten. Alles gut aussehen zu lassen. Unter all dem liegt Schmerz. Und Schmerz liegt auch unterhalb des Verlangens jeden glauben zu machen, dass du der Weltbeste bist, die großartigste Lehre hast oder das tollste Business, oder das tollste Wasauchimmer, wie es bei Eneagramm-Typ Drei der Fall ist. All das muss verdammt noch mal zusammenbrechen!

Das Gleiche gilt natürlich für alle anderen Enneagramm-Typen, beziehungsweise jede Egostruktur. Ich versuche hier nicht, ein neues Suchspiel zu kreieren. Ich will dich inspirieren. Falle nicht auf das rein, was immer gewesen ist. Nutze Selbstbefragung, oder welches Werkzeug auch immer das Richtige für dich ist. Brich es auf. Verlasse all diese Mythen, diese Schubladen, diese falschen Identitäten. Und wenn du ein Erleuchtungserlebnis hast, denke daran, dies ist genau der Zeitpunkt, an dem es Zeit für Aufbruch ist. Genau hier, an diesem Punkt. Wenn du hieraus etwas bildest, das genauso aussieht, wie dein bisheriges Leben, dann ist da nichts Neues, nichts Frisches, nichts Freies.

Ich möchte dir unter die Haut gehen. Ich möchte, dass du deinen spirituellen Lehrer herausforderst. Ich möchte, dass du dich selbst, den Weg, den du gehst, herausforderst. Frage dich, was von dieser spirituellen Lehre entstammt dem Ego des Lehrers? Frage dich, was von dem Alten bringe ich hier und heute schon wieder in mein Leben? Versuche ich, eine perfekte spirituelle Welt zu erschaffen, weil ich Perfektionist bin? Versuche ich, nach außen hin gut auszusehen, weil ich eine Drei bin? Will ich immer noch alles kontrollieren, weil ich eine Acht bin?

Übrigens, solltest du nicht wissen, was das Enneagramm ist, empfehle ich dir, dich damit zu beschäftigen, es ist wirklich sehr erhellend. (Hier eine Zusammenfassung der neun Typen: http://www.newmind.de/die9.htm, Anm. d.Ü.)

Was ich sagen will: Lass alles verdammt noch mal zerfallen. Dieser Moment, in dem dir klar wird, dass du wirklich, wirklich roh bist. Dass du wirklich, wirklich verwundbar bist, weil du dich jeder Emotion, die aufgetaucht ist, geöffnet hast. Und all diese Kontraktionen dabei beobachtet hast, wie sie sich aufgelöst haben. Und dir klar wird, dass du keinerlei Schutzschild mehr besitzt. Und dass deine alten Muster nicht mehr funktionieren, weil sie zerfallen sind. Das! Das ist das, wovon ich spreche. Wenn es um Befreiung geht, dann geht es genau hier rum.

Ich möchte noch etwas zur spirituellen Szene sagen. Oft wird gesagt, dass man einfach das Bewusstsein wahrnehmen soll – und das wäre ES. So, als würde man einen Schalter umlegen und plötzlich erkennen können, ich bin Bewusstsein und damit wäre man „fertig“. Fall darauf nicht rein. Das ist nur der Anfang. Denn danach muss alles auseinanderfallen. Die ganze Egostruktur wird auseinanderfallen, wenn du dem Unvermeidlichen gegenüber offen bleibst. Glaube nicht, dass es sich bei einer Erleuchtungserfahrung um Befreiung handelt. Diese Erfahrung bedeutet nur eine kleine Veränderung zum Jetzt, zum Bewusstsein hin. Danach gibt es noch unendlich viel zu entdecken. Und jede Menge Ballast, der abfallen und zerbrechen und zerfallen wird.

Und darum geht es hier. Immer tiefer und tiefer zu gehen. Mehr und mehr Freiheit zu erfahren. Sich nackt zu fühlen. Nichteinmal mehr zu wissen, wie man spricht. Weil du so roh und verwundbar und offen bist, kein Rahmen existiert, der dich begrenzt, und weil es nichts gibt, das du versuchst zusammenzuhalten. Du versuchst nicht mehr, erleuchtet zu sein. Du weißt nicht einmal, wie Erleuchtung aussieht. Und es ist dir gleich, was andere Menschen denken, oder ob sie erleuchtet sind oder nicht. Lass es aufbrechen. Wie auch immer du es tust, tu es. Das ist mein Rat an dich.

Mit freundlicher Genehmigung von Scott Kiloby, Kiloby Center Palm Springs.

Wer sich für das Enneagramm interssiert: Eli Jackson-Bear, ein anderer spiritueller Lehrer, hat ein wohl sehr gutes Buch darüber geschrieben: Ich hab es nicht gelesen, aber wenn jemand etwas dazu (oder zu was anderem) sagen kann/will – ich freu mich 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert